Eierlikör-Krapfen … wer kennt sie nicht?! Wer liebt sie nicht?! Wer backt sie nicht?! Wenn ihr eine von diesen Fragen für euch mit Nein beantwortet habt, dann kommt ihr um unser Rezept einfach nicht herum. Denn spätestens, wenn ihr sie das erste Mal gebacken habt, dann werdet ihr sie kennen, lieben und immer wieder backen. Und zu welche Zeit im Jahr passen sie einfach besser, als in die Osterzeit. Daher noch ganz schnell vor den Feiertagen unser Rezept für unsere Eierlikör-Krapfen.
Amelettchen und die Scheu vor Hefeteig …
Wir treffen uns ja regelmäßig mit unseren Eltern über Facetime und manchmal kommen dabei irgendwelche Gedanken auf den Tisch, dass wir sofort darüber nachdenken, diskutieren oder überlegen. Oftmals geht es natürlich um leckere Rezepte. So war es auch bei unseren Eierlikör-Krapfen. Zu Karneval backt Saschas Mama und seit Jahren auch wir, immer ihre tollen Mäuschen. Die sind auch einfach der Knaller! Und was für Moni das Wichtigste ist, wird der Teig ohne Hefe zubereitet.
Bei besagtem Facetime-Treffen kamen wir dann aber auf einen alten Namen für Krapfen, die den Mäuschen, bis auf die Hefe, ähnlich sind. Die Amelettchen. Ob ich das wirklich richtig schreibe, ist nicht ganz klar, denn wir finden einfach keinen schriftlichen Aufzeichnungen des Rezeptes. Daher haben wir unsere ganz persönliches Rezept, zusammen mit den Schwiegereltern entwickelt und auch umgesetzt. Und ich kann euch sagen, dass Saschas Mama eine richtige Hefe-Bäckerin ist. Wer von euch auch glaubt, dass der Hefeteig an sich, sich gegen euch stellt und euch nicht mag, dann geht mal ohne diesen Gedanken an die Sache ran. Das wird schon!
Eierlikör-Krapfen nur zu Ostern?
Und unser neues Rezept für Eierlikör-Krapfen ist genau das Richtige, um euch an einem Hefeteig auszuprobieren. Da sind wir uns ganz sicher. Eigentlich werden die Amelettchen ja nur ausgebacken und gar nicht mit irgend etwas gefüllt. Weil wir aber ja, wie ihr wisst, dem Eierlikör nicht abschwören können, wollten wir einmal ein solches Gebäck mit einer schönen Puddingcreme mit Eierlikör befüllen.
Sascha hat euch ja in einem unserer diesjährigen Osterrezepte, dem Spiegeleikuchen, bereits erzählt, was Ostern mit den Ostereiern zu tun hat. Jetzt wollt ihr bestimmt auch wissen, warum der Eierlikör auch für Ostern steht?! Ja, da muss ich euch enttäuschen. Entweder meine detektivischen Fähigkeiten sind nicht so gut ausgeprägt, wie bei Sascha oder es gibt dazu einfach keine Informationen. Was aber ganz sicher ist, dass der Eierlikör ja eigentlich ganzjährig Saison hat. Von Ostern bis zu Weihnachten. Und im Winter eigentlich auch immer wieder. Daher würde ich auch behaupten, dass Eierlikör-Krapfen zu jeder Zeit ein super leckeres Gebäck für die Kaffeetafel oder auch für einfach zwischendurch sind.
Da Eierlikör ja oftmals als Digestif zum Kuchen serviert wird, habt ihr hier sofort alles ein einem Gebäck vereint. Wir hoffen, wir haben euch mit unseren neuen Rezept noch eine schöne Alternative für die Oster-Feiertage vorgestellt und können euch nur empfehlen, sie sofort noch auszuprobieren. Ihr werdet sie lieben ..!
Eure Jungs
Eierlikör-Krapfen - oder Amelettchen zu Ostern
Kochutensilien
- Fülltülle
Zutaten
Die Eierlikörfüllung
- 500 ml Vollmilch
- 3 Eigelb
- 3 EL Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 300 g Eierlikör
- 60 g Speisestärke
Der Krapfenteig
- 300 ml Vollmilch
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 600 g Weizenmehl Type 550
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter weich
- 3 Eier Größe L
Außerdem
- 1 L Frittierfett
- etwas Puderzucker
Anleitungen
Die Eierlikörfüllung
- Gebt die Milch in einen Topf. In eine Schüssel kommt nun Eigelb, Zucker und Vanillezucker - verrührt das alles kräftig miteinander. Gebt dann den Eierlikör unter Rühren hinzu.
- Jetzt rührt ihr die Speisestärke gründlich unter. Achtet dabei darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Aber keine Panik - ein paar sind nicht schlimm - einfach durch ein Sieb in ein neues Gefäss streichen.
- Bringt die Milch nun zum Kochen und nehmt den Topf von der Hitze. Nun kommt unter rühren das Eierlikör-Gemisch dazu, weiterrühren bis die Masse andickt. Nun stellt ihr den Topf wieder auf den Herd und lasst den Eierlikör-Pudding, während ihr rührt, für einige Minuten aufkochen.
- Dann in einer Schüssel abfüllen, die Oberfläche mit ein wenig Zucker bestreuen und mit Frischhaltefolie belegen. So entsteht keine Haut und ihr könnt den Pudding sobald er komplett kalt ist weiterverwenden.
Der Krapfenteig
- Gebt das Mehl in eure Rührschüssel und macht eine Kuhle in die Mitte. Füllt die Milch, Trockenhefe,Zucker und Salz zum Mehl und dann 10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
- Nun kommt die weiche Butter dazu und knetet diese unter. Danach knetet ebenfalls die Eier in den Teig.
- 60 Minuten, abgedeckt, an einem warmen Ort gehen lassen (falls es zu kalt ist, den Backofen auf 30°C aufheizen, ausstellen und im Ofen gehen lassen).
Ausbacken und Füllen
- Gebt als erstes das Frittieröl in einen Topf und heizt es auf 180°C auf.
- Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn auf ca. 1 cm Dicke aus. Schneidet den Teig dann in Karos. Je nach Größe des Topfes, gebt nur so viele Teigkaros ins Fett, dass sie sich noch von alleine drehen können. Backt die Krapfen goldbraun aus und lasst sie auf Küchenkrepp abtropfen.
- Schlagt den nun den kalten Eierlikörpudding mit einem Schneebesen oder Handrührgerät wieder cremig auf und füllt ihn in einen Spritzbeutel mit Fülltülle. Befüllt alle Krapfen mit der Eierlikörcreme und siebt zum Schluss noch etwas Puderzucker darüber - Fertig!
Notizen
Position
Torsten
Ich liebe Ordnung und arbeite im Job und in der Küche gern strukturiert (Sascha sagt, ich bin sein Ruhepol). Bei mir müssen Hemden und Shirts einfarbig sein – so fühle ich mich am wohlsten. Zu einem richtig guten Whisky würde ich niemals Nein sagen.
Ich bin ein totaler Familienmensch und fahre jeden Tag zu meiner lieben Oma Lore. Wir albern rum, lachen und sind einfach zusammen.Manchmal bringe ich ihr ein saftiges Stück Nusskuchen aus unserer Küche mit. Den mag‘ sie am liebsten.